Foto: Bürger fürs BADEHAUS Waldram-Föhrenwald e.V.
Viele von uns unterstützen die Arbeit der beeindruckenden Bürgerinitiative „Erinnerungsort Badehaus“ in Wagram, Wolfratshausen. Mit dem ehrenamtlichen Engagement der Bewohner ist es gelungen, das Badehaus als Erinnerungsort aufrecht zu halten. Die sonntäglichen Führungen durch Bürger des Ortes, sind beeindruckend und persönlich erzählt:
Sie erzählen von Krieg und Frieden, Zerstörung und Wiederaufbau, Ende und Neuanfang – Das Badehaus ist der Ort ganz in unserer Nähe, der von all dem erzählt: „Seine bewegende und vielfältige Vergangenheit ist Mahnmal und Hoffnungsträger zugleich. Hier erfahren Sie Geschichten von Menschen, die Schreckliches durchgemacht haben, die sich nicht unterkriegen ließen und alles dafür taten, die Welt für ihre Kinder neu zu gestalten. Ihre Geschichten sind lnspirationsquelle und Mutmacher für die heutige Zeit. Begegnen Sie Zeitzeugen wie ukrainischen Zwangsarbeitern, jüdischen Displaced Persons oder katholischen Heimatvertriebenen. Im Erinnerungsort BADEHAUS veranschaulichen multimediale Ausstellungen mit originalen Gegenständen unsere jüngste Zeitgeschichte.“
Ort der Erinnerung, der Begegnung und des Lernens.
Das wohl bekannteste Buch zur Geschichte dieses Ortes heißt „Föhrenwald – das vergessene Schtetl“. Der Autor Alois Berger ist dort selber aufgewachsen und schildert und verarbeitet in seinem Buch die Erlebnisse seiner Kindheit und Jugend.
Föhrenwald, das vergessene Schtetl von Alois Berger | PIPER
Ein weiteres sehr empfehlendes Buch ist die Geschichte von Beno Salamander, der mit seinen Eltern und seiner Schwester Rachel Salamander als kleiner Junge nach dem Krieg in Föhrenwald gestrandet ist