Warum eine Straße nach Philipp Auerbach benannt werden sollte
Auerbachs bedeutender Beitrag in der Unterstützung der Displaced Persons, die nach der Befreiung aus Konzentrationslagern oder durch Flucht heimatlos geworden waren, ist heute historisch unumstritten. Trotz seiner großen Verdienste gibt es jedoch in München keine Straße, die an ihn erinnert. Dies ist für uns nicht nachvollziehbar und wir von „Zeugnis Zeugen“ möchten das ändern. Eine Straße nach Philipp Auerbach zu benennen, bedeutet mehr als nur eine Ehrung seiner Person. Es ist eine Mahnung, dass jüdisches Leben in Deutschland nach 1945 nicht selbstverständlich war und dass diejenigen, die sich für Gerechtigkeit einsetzten, oft auf heftigen Widerstand stießen. Eine solche Straßenbenennung wäre ein öffentlich sichtbares Zeichen gegen Antisemitismus und für eine lebendige Erinnerungskultur.
Was bisher erfolgt ist
Es gibt in München eine umfangreiche Vorschlagsliste für Straßenbenennungen, die etwa 950 Namen umfasst. Der Vorschlag, Philipp Auerbach mit einer Straßenbenennung zu ehren, wurde bereits von mehreren Seiten eingebracht. Philipp Auerbach steht bereits seit dem Jahr 2021 auf der Personenvorschlagsliste. Aus dieser Liste werden turnusmäßig die zu ehrenden Personen von den Stadtratsfraktionen ausgesucht. Die Entscheidung für die Benennung nach Personen erfolgt vom Ältestenrat als Teil des Stadtrats.
Das Netzwerk „Zeugnis zeugen“ hat sich im Februar 2024 an das Kommunalreferat gewandt und Philipp Auerbach für eine Straßenbenennung vorgeschlagen. Um unserem Vorschlag mehr Nachdruck zu verleihen haben, haben wir des weiteren Briefe an Oberbürgermeister Dieter Reiter, den Zweiten Bürgermeister Dominik Krause und die Dritte Bürgermeisterin Verena Dietl, an die Kommunalreferentin sowie an alle Stadtratsfraktionen geschrieben und jeweils um Unterstützung für dieses Anliegen gebeten. Zudem erfolgten weitere Anträge für Philipp Auerbach vom Bezirksausschuss Bogenhausen und von engagierten Einzelpersonen.
Wie können Sie das Anliegen unterstützen?
Wie gelingt es, dass der Name Philipp Auerbach aus dieser langen Vorschlagsliste in der Priorität nach oben gesetzt wird? Mit viel Unterstützung aus der Bevölkerung, die immer wieder auf Philipp Auerbach aufmerksam macht! Wenn Sie sich dafür einsetzen möchten, dann schreiben Sie an die politischen Entscheidungsträger in der Stadt, an die Fraktionen, an den Stadtrat, an die Mitglieder des Ältestenrates. Oder wenn Sie Kontakte zur Politik haben, nutzen Sie diese und schreiben oder sprechen Sie ihre Kontaktpersonen persönlich an. Gerne können Sie dafür auch den Text unseres Musterbriefes verwenden, den wir zur Verfügung stellen.
Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Philipp Auerbach die Würdigung erhält, die ihm gebührt – als Symbol für Gerechtigkeit, Erinnerung und gegen das Vergessen.