Das NS-Dokumentationszentrum München ist ein zentraler Lern- und Erinnerungsort zur Geschichte des Nationalsozialismus. Es befindet sich an der Brienner Straße auf dem Gelände des ehemaligen „Braunen Hauses“, der einstigen Parteizentrale der NSDAP. München spielte als Gründungsort der NSDAP eine besondere Rolle im Aufstieg des Nationalsozialismus. Das Zentrum setzt sich mit dieser Vergangenheit auseinander und vermittelt die historischen Erfahrungen der Diktatur in einem aktuellen und globalen Zusammenhang.

Die Dauerausstellung „München und der Nationalsozialismus“ dokumentiert die Entstehung sowie die Auswirkungen und Folgen des Nationalsozialismus bis in die Gegenwart. Wechselnde Ausstellungen und Interventionen vertiefen und erweitern sie um aktuelle und internationale Perspektiven. Dabei werden auch künstlerische oder partizipative Formate gezeigt.

Das NS-Dokumentationszentrum bietet zudem ein vielfältiges Bildungsprogramm mit Ausstellungen, Veranstaltungen, Workshops und Seminaren. Es richtet sich an ein breites Publikum und fördert die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus sowie deren Bedeutung für die Gegenwart und Zukunft.

Mit seiner modernen Architektur und der zentralen Lage in München ist das NS-Dokumentationszentrum ein bedeutender Ort der Erinnerungskultur und des gesellschaftlichen Dialogs.

zur Website → www.nsdoku.de