von Sandy Lorenz | Apr. 26, 2025 | Bücher, Inspirationen
Gregor Luks‘ Buch Vom annähernden Verstehen untersucht die psychischen Folgen des Krieges und das Trauma des Holocaust im intergenerationellen Diskurs von Juden und Nichtjuden in Deutschland nach 1945. Mithilfe des psychoanalytisch orientierten Konzepts des...
von Sandy Lorenz | Apr. 25, 2025 | Bücher, Inspirationen
In seinem Buch Terror gegen Juden beleuchtet Ronen Steinke die zunehmende antisemitische Gewalt in Deutschland und kritisiert das Versagen des Staates im Schutz jüdischer Einrichtungen und Menschen. Ausgehend vom Anschlag auf die Synagoge in Halle im Oktober 2019...
von Sandy Lorenz | Apr. 25, 2025 | Bücher, Inspirationen
In ihrem Buch Gewalt und Gedächtnis: Globale Erinnerung im 21. Jahrhundert untersucht Mirjam Zadoff, wie Gesellschaften weltweit mit den Spuren von Gewalt umgehen und welche Formen des Erinnerns dabei entstehen. Sie analysiert, wie kollektive Gedächtnisse von Kriegen,...
von Sandy Lorenz | Apr. 25, 2025 | Bücher, Inspirationen
Unsichere Heimat. Jüdisches Leben in Deutschland von 1945 bis heute von Klaus-Michael Mallmann ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Geschichte des jüdischen Lebens in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Buch beleuchtet die schwierige Rückkehr und...
von Sandy Lorenz | Apr. 25, 2025 | Bücher, Inspirationen
Georg Rößlers Buch Nicht für Deutsche…? Über Yad Vashem als Ort und Wirklichkeit bietet eine tiefgehende Analyse der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem, wobei der Autor insbesondere die Perspektive deutscher Besucher in den Fokus nimmt. Rößler, der als...
von Sandy Lorenz | Apr. 25, 2025 | Bücher, Inspirationen
In Psychoanalytisches Verständnis von Gewalt und Selbstmord untersucht R. J. Perelberg die komplexen psychodynamischen Prozesse, die hinter Gewalt- und Selbstmordhandlungen stehen. Das Buch widmet sich den tiefenpsychologischen Mechanismen und den unbewussten...