von Sandy Lorenz | Apr. 25, 2025 | Bücher, Inspirationen
Dan Bar-Ons Buch Die Last des Schweigens: Gespräche mit Kindern von NS-Tätern (1993) ist eine tiefgreifende psychologische Studie über die Nachwirkungen des Nationalsozialismus auf die Nachkommen von Tätern. Als erster israelischer Psychologe führte Bar-On in den...
von Sandy Lorenz | Apr. 25, 2025 | Bücher, Inspirationen
Dan Bar-Ons Buch Die „Anderen“ in uns. Dialog als Modell der interkulturellen Konfliktbewältigung (2001) untersucht, wie kollektive Identitäten entstehen und wie Dialog als Mittel zur Überwindung von Feindbildern und zur Förderung von Verständigung dienen kann....
von Sandy Lorenz | Apr. 25, 2025 | Bücher, Inspirationen
Politische Psychoanalyse: Zur Wiederkehr des Verdrängten in krisenhaften Zeiten ist der zweite Band des Jahrbuchs für klinische und interdisziplinäre Psychoanalyse, herausgegeben von Christine Bauriedl-Schmidt, Markus Fellner und Gregor Luks. Das Werk untersucht die...
von Sandy Lorenz | Apr. 25, 2025 | Bücher, Inspirationen
Anne Applebaums Buch Die Achse der Autokraten (Originaltitel: Autocracy, Inc.), erschienen 2024 im Siedler Verlag, analysiert die Entstehung und Funktionsweise eines globalen Netzwerks autoritärer Regime. Diese „Achse“ umfasst Länder wie Russland, China,...
von Sandy Lorenz | Apr. 25, 2025 | Bücher, Inspirationen
Giorgio Agamben – Was von Auschwitz bleibt: Das Archiv und der Zeuge. Homo sacer III (2003) In Was von Auschwitz bleibt unternimmt Giorgio Agamben eine tiefgreifende philosophische Auseinandersetzung mit dem Holocaust – speziell mit der Lagererfahrung von Auschwitz –...
von Sandy Lorenz | Apr. 24, 2025 | Filme, Inspirationen
Die Kinder von Markt Indersdorf ist ein bewegender Dokumentarfilm des französischen Regisseurs Théo Ivanez aus dem Jahr 2018. Der Film beleuchtet die Geschichte des ersten internationalen Kinderzentrums in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, das im Sommer 1945 im...