Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) ist eine 1947 gegründete Organisation, die sich dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und dem aktiven Kampf gegen Faschismus, Rassismus und Antisemitismus verschrieben hat. Ursprünglich von Überlebenden der NS-Verfolgung ins Leben gerufen, versteht sich die VVN-BdA heute als überparteiliches Bündnis, das sowohl historische Aufarbeitung betreibt als auch aktuelle politische Entwicklungen kritisch begleitet.
Die Organisation war über Jahrzehnte hinweg Gegenstand der Beobachtung durch den Verfassungsschutz, insbesondere in Bayern. Erst im Jahr 2021 wurde der bayerische Landesverband der VVN-BdA nicht mehr im Verfassungsschutzbericht erwähnt.
Ein zentrales Medium der VVN-BdA ist die Zeitschrift antifa, die seit 1990 erscheint und sich mit Themen rund um Antifaschismus, Erinnerungskultur und aktuelle politische Debatten befasst. Die Ausgaben der Zeitschrift sind über die offizielle Webseite der Organisation zugänglich:
zur Website → www.antifa.vvn-bda.de